Ich weiß, wie es ist, wenn sich Zuhause nicht wie Zuhause anfühlt. Und ich weiß, wie es ist, wenn man sich selbst fremd ist.
Beides hängt enger zusammen, als wir glauben – und genau darin liegt eine große Chance zur Heilung.
2019:
Nach außen war mein Leben perfekt. Ich war Beamtin auf Lebenszeit, reiste mit meinem ausgebauten Camper durch Europa, hatte einen großen Freundeskreis und einen liebevollen Partner.
Und doch war da diese Leere. Kaum war ich ein paar Tage zu Hause, wollte ich wieder weg. Mein Zuhause gab mir keine Energie – es entzog sie mir.

Ein Aufenthalt in Nigeria veränderte etwas in mir.
Ich begann, mich intensiver mit mir selbst auseinanderzusetzen, engagierte mich für ein Waisenhaus, übernahm eine Patenschaft. Doch selbst all diese bewegenden Erfahrungen konnten nicht über das hinwegtäuschen, was ich in einem stillen Moment auf meiner Couch erkannte: Ich war erschöpft. Körperlich und seelisch.
Mein Leben, mein Beruf, meine Rolle – nichts davon fühlte sich mehr stimmig an.
Und dann kam sie – die Farbe Smaragd.
Mein Bauchgefühl sagte mir: Diese Wand muss in Smaragd gestrichen werden.
Also tat ich es.

Mit Hexenschuss auf der Couch und Schmerztabletten im Körper
saß ich da und starrte auf diese Wand. Und spürte: Da beginnt etwas Neues.
Smaragd – eine Farbe, die für Gesundheit, Neuanfang und die Fülle des Lebens steht. Und ich hatte sie genau im Südosten meiner Wohnung gestrichen – dem Bereich, der im Feng Shui unter anderem mit der Energie der Spiritualität in Resonanz geht.
War das Zufall? Ganz sicher nicht. Denn manchmal führt uns unsere Intuition genau dorthin, wo Heilung beginnt.
Als mein Blick auf das alte Buch im Regal fiel – Enzyklopädie Feng Shui – wusste ich: Das ist mein Weg.
Ich wollte verstehen, warum Räume uns so stark beeinflussen. Warum ich intuitiv immer wieder Möbel rückte oder Farben wechselte, wenn ich unglücklich war.
Ich wollte lernen, wie ich Räume gezielt so gestalten kann, dass sie mich heilen – innen wie außen.
Heute ist Feng Shui nicht nur meine Berufung, sondern auch Teil meiner eigenen Methode geworden: der Li-Methode – eine Verbindung aus Raumgestaltung, Intuition und innerer Arbeit.
Mein erstes Werkzeug dafür war die Frage:
Was brauchst du für dein Glück?
Genau darum geht es in meinem wohnpsychologischen Fragebogen und Workbook – einem liebevoll gestalteten Tool, das dir hilft, deine Bedürfnisse sichtbar zu machen: in deinem Inneren und deinem Zuhause.
Denn dein Raum kann ein Spiegel und Verstärker deines Wohlbefindens sein.
Kleiner Impuls für dich:
Welche Farbe tut dir heute gut?
Wähle sie für dein Outfit. Dekoriere dein Zuhause mit Kissen, Decken oder Kerzen in diesem Ton.
Du wirst staunen, wie viel Kraft darin steckt.
Wenn du herausfinden möchtest, welche Farben in deinem Zuhause optimal wirken –
ich erstelle dir gern eine individuelle Grundrissanalyse.
Deine persönliche Schatzkarte, mit der du die Energie deiner vier Wände neu entdeckst.
Im nächsten Blogartikel verrate ich dir den zweiten Schlüssel meiner Li-Methode – eine ganz neue Art von SPA-Tag für dein Zuhause und dein Leben.
Denn du verdienst ein Zuhause, das dich stärkt.
Und ein Leben, das sich wirklich nach dir anfühlt.